Leader, Mitarbeiter und Teamplayer -
Ein Chef führt seine Mitarbeiter. Gleichzeitig hat er oft selbst einen
Vorgesetzten. In Projektteams kann die Leitung in anderen Händen liegen,
und immer häufiger sind Mitarbeiter aufgefordert, den Führungsstil ihres Chefs
zu bewerten. Im Wechsel zu führen und sich führen zu lassen erfordert
Flexibilität, Teamgeist, Kritikfähigkeit und eine souveräne Persönlichkeit
Die Position des Geführten einnehmen - Der Geführte
führt den Führenden!? Ja, denn erst wenn die Führungskraft sich auf den
Mitarbeiter einstellt, kann sie diesen entsprechend seinen Potenzialen und
Bedürfnissen erfolgreich führen. Das gilt nicht nur für Manager, sondern für
alle Berufe in denen Menschen andere Menschen führen.
Mit Werten führen Von welchen Werten lasse ich
mich führen, und mit welchen Werten führe ich andere Menschen? Eine
ethisch-moralische Frage, die sich Menschen, die Verantwortung tragen, zunehmend
stellen. Einen passenden Rahmen für eine intensive Beschäftigung mit den
Antworten bietet die Kooperation mit den Klöstern Ottobeuren (Bayern) und
Einsiedeln (CH) sowie - im praktischen Teil - die Arbeit mit den Pferden.
Karin Walz Bankkauffrau, Pädagogikstudium
PH-Ludwigsburg, Zusatzqualifizierung Erwachsenenbildung, Begleitstudium
Kommunikationswissenschaften an der Universität Stuttgart-Hohenheim,
Zeitungsvolontariat, Redakteurin Esslinger Zeitung und Rias TV in Berlin,
Wirtschaftsredakteurin bei der Deutsche Welle TV Berlin, seit 1997 begleitend
Beraterin und Trainerin in den Bereichen Kommunikation und Führung u.a.
Berufsakademie Ravensburg, Fachhochschule Ravensburg-Weingarten, WBS TRAINING AG
Stuttgart/Berlin, Staatliche Akademie für Lehrerfortbildung Comburg,
Firmenstudien mit Studenten zum Thema "Corporate Identity und Corporate
Communication". Reit- und Pferdeerfahrung seit der Kindheit.
Persönlichkeitstrainings mit Pferden seit 2004.
|