EAHAE INTERNATIONAL


Detlef Teuscher

Company: Akademie für Pferdegestütztes Team- und Führungstraining (APTF)
Name: Detlef Teuscher
Country: Germany

Address:
Neuhofer Dorfstr. 53
D-15806 Zossen OT Wünsdorf Gemeinde Neuhof

Phone: +49 (0)3370 221 490
E-mail: info@aptf.biz
Website: www.aptf.biz



 

 

Licensed HorseDream Partner
2008


EAHAE Member 2008
Qualified 2008

  2009

EAHAE Annual
Conference Attendance

EAHAE Brochure APTF Detlef Teuscher
Download

 

Für Firmen und Privatpersonen: www.aptf.biz
Anspruchsvolles „Pferdegestütztes Team- und Führungstraining“

Auch für Privatpersonen (Personal Coaching mit dem Pferd als Medium)

Wir sind lizenzierter HorseDream Partner. Über dieses Konzept gibt es bereits vier wissenschaftliche Studien und Diplomarbeiten über die nachhaltige Wirksamkeit.

Keine Pferdeerfahrung notwendig!

Man bekommt andere Einsichten und kann Situationen und Menschen besser einschätzen, reagiert kreativer, schneller, flexibeler. Ihnen wird die Komplexität von Führungs- und Teamprozessen auf eine außergewöhnlich intensive Art und Weise deutlich gemacht. Es ist kein Seminar auf der rationalen Ebene, wie die herkömmlichen,  sondern auf der emotionalen Ebene – Lernen durch Erleben über das limbische System!

Unsere Seminare bieten die Gelegenheit, verinnerlichtes Führungs-, Entscheidungs- und Kommunikationsverhalten zu erkennen, zu hinterfragen und gegebenenfalls zu verändern.

Erfahrungen im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich. Angst vor Pferden wird schnell überwunden. Gruppendruck wird nicht zugelassen. Wer reiten kann oder sich mit Pferden auskennt, hat gegenüber den anderen keine Vorteile. Denn das Pferd ist in diesem Training Medium und Katalysator. Es geht um Menschen, es geht um das Team.

Es geht um Teamgeist und Leadership, Kreativität und Verantwortung, Fingerspitzengefühl und Durchsetzungsvermögen, Intuition und Zielorientierung, Glaubwürdigkeit und Integrität, Körpersprache und mentale Präsenz.

Wir sind Mitglied in der „European Association for Horse Assisted Education“ und werden unterstützt vom Europäischen Sozialfond (ESF) und der LASA Brandenburg.

Die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse oder Ergebnisse von zig Mitarbeiterbefragungen weisen auf einen zunehmenden Vertrauensverlust in die Führungskompetenz von Management in Politik und Wirtschaft hin. Gemeint ist eine natürliche Führungskompetenz, die Vertrauen schafft und sich als glaubwürdig erweist. Vertrauens- und glaubwürdig sein – eben diese beiden Qualitäten sind es, die auch einen guten Pferdemenschen ausmachen. Gefragt sind weiterhin: Klarlinigkeit, Konsequenz, Willensstärke, Durchsetzungsvermögen, Fairness, Toleranz, Gelassenheit, Souveränität, Selbstbewußtsein.

Es sind genau die Eigenschaften, die man braucht um das Pferd führen zu können, die für alle zwischenmenschlichen Beziehungen notwendig sind. Pferde sind Herdentiere, die Führung suchen und fordern. Wenn diese nicht vertrauenswürdig erscheint, verweigern sie sofort Gefolgschaft und Leistung. Sie suchen sich ein anderes Leittier – oder melden selbst Führungsanspruch an. Im Training mit Pferden lernen Menschen natürlich zu führen. Pferde lassen sich nicht von Äußerlichkeiten, wie Status, Rhetorik, eindrucksvoller Montur etc. beeindrucken. Pferde haben darüber hinaus einen riesigen Vorteil: Sie reden nicht. Ihre Reaktionen sind unmittelbar, klar und offensichtlich und müssen nicht in diversen Feedbackschleifen decodiert werden. Das bringt dem Menschen weitere Erfahrungen. Zum einen die Notwendigkeit zu lernen ohne Worte mit den anderen zu kommunizieren, das heißt, sich 100 % ig auf den anderen und dessen „Sprache“ und  „Verstehen“ einzulassen. Die andere Erfahrung ist, dass auch wir Menschen wortlos kommunizieren und dies – jedoch meist unbewußt – auf unsere Entscheidungen, Einstellungen, Stimmungen und Verhalten einwirkt. Wir bekommen mit Hilfe des „Trainers und Partners Pferd“ ein Bewußtsein der eigenen Haltung und Bewegung, der Atmung, der Augen- bzw. Blickführung  und ganz besonders der Fähigkeit, „einen Draht mit und zu dem anderen Wesen aufzubauen“. Manche nennen das Empathie, Mitgefühl, andere sprechen von emotionaler Intelligenz.

Mit wenigen Mausklicks ändern wir heute „virtuell“ Geschäftspläne und Organisationsstrukturen. Etwas anderes ist es, real 500 kg Pferd von links nach rechts durch die Bahn zu bewegen, ohne das Pferd zu berühren oder am Strick zu führen. Die wesentliche Erfahrung ist es, sich wahrzunehmen, wenn es nicht klappt und Lösungen zu entwickeln, damit das „System“ sich wie gewünscht verändert und in Bewegung kommt. Gerade Erfolgsverwöhnte erfahren dabei sehr schnell und real, ob Aggressionen und Frustrationen in ihnen hoch kochen und wie sie dann mit und in diesem Wirkungsgefüge handeln. Und schon sind wir beim Thema: die eigene Fähigkeit, sowie das Verhalten anderer einschätzen und realistische Ziele setzen zu können. Natürliche Führungskompetenz ist eine sehr seltene und kostbare Qualifikation. Aber jeder einzelne kann diese Kompetenz erleben und entwickeln. Ein sehr effektiver Weg ist es, Pferde als Trainer zu nehmen, diese zu führen und zu fühlen und mit ihnen als Teil eines Systems zu arbeiten.

Wann immer Sie etwas verändern wollen, kommen Sie niemals um sich selbst herum! Sei es im Pferdestall, in Ihrer Firma, in Ihrer Partnerschaft, in Ihrer Familie oder in Ihrem Leben generell. Es beginnt und endet immer mit Ihnen.

Eine banale und gleichzeitig bahnbrechende Erkenntnis. Der Kontakt zu Pferden bewirkt etwas bei Menschen. Heilpädagogik und Hippotherapie machen sich die besondere Fähigkeit der Pferde schon seit Jahrzehnten zu Nutze.

Persönlichkeitstraining am Pferd hat eine sehr alte Tradition. Seit Jahrtausenden wurden die Herrscher dieser Erde am Pferd ausgebildet, also nicht nur auf dem Pferd, es geriet nur im Industriezeithalter der letzten 150 Jahre in Vergessenheit. Siehe das wunderbare Buch (auch als Hörbuch): „HorseSense oder wie Alexander der Große erst ein Pferd und dann ein Weltreich eroberte“, von DDr. Fritz Hendrich.

 

Qualified EAHAE Members
List of EAHAE Friends