Company: CollEquus
Name: Christine Schöneberg
Country: Germany
Address:
Bahnhofstr. 2
D-68782 Brühl
Mobile Phone: 0179 599 7519
Fax: 06202 4091464
E-mail: christine.schoeneberg@web.de
Website:
www.christine-schoeneberg.de
Christine Schöneberg studierte Betriebswirtschaft und arbeitete in
internationalen Konzernen (IT, Maschinenbau) in Fach- und
Führungsfunktionen. Das Aufgabengebiet umfasste auch interne und externe
Unternehmensberatung in verschiedensten Branchen und Organisationseinheiten
– in der jeweils eigenen Kultur. 2004 machte sie sich mit Themen rund um
Organisationsentwicklung und Coaching von Führungskräften selbständig. Seit
über zwanzig Jahren begleiten sie eigene Pferde, und es war ein lange
gehegtes Ziel, die Elemente „Organisation“ und „Pferd“ zu verbinden. Seit
2009 ist sie lizenzierte HorseDream-Partnerin.
„Ein
Pferd ist durch seine Sozialisation als Herdentier, sein feines Gespür für
die Authentizität seines Gegenübers und seine unglaubliche Beobachtungsgabe
in Sachen Körpersprache ein idealer Spiegel für Fragen der Führung und
Kommunikation. Es verlangt eine klare Richtung, eindeutige Botschaften,
Konzentration, Respekt, Fairness und Vertrauen – alles Dinge, die auch eine
erfolgreiche und nachhaltige Führung ausmachen. Das Pferd ist – bei aller
Langmut und Freundlichkeit – äußerst präzise in seinem Feedback. Und völlig
unpolitisch. Dieses Feedback ist es, was bei den Teilnehmern
Nachdenklichkeit auslöst – und eine „Depotwirkung“ auch über das Seminar
hinaus hat.“
Wir
bieten folgende Seminare an, die je nach Aufgabenstellung einer Organisation
in Bezug auf Inhalt und Zeitrahmen angepasst werden können:
-
Leadership Live – die Kunst,
sich selbst und andere zu führen
-
„I have a dream“ –
Widerstände erkennen, Ziele erreichen
-
Authentisch führen - die
eigenen Führungs- und Kommunikationspraktiken hinterfragen
-
Teamwork gestalten –
gemeinsam Ziele und Kommunikationsmuster (neu) finden
-
Das Management von
Veränderungen – den Prozess erfolgreich gestalten
-
Einzelcoachings (als Element
innerhalb eines Coachingprozesses) - die eigenen Führungs- und
Kommunikationsmuster erkennen
Wenn möglich, arbeiten wir im
Raum Heidelberg/Mannheim mit unseren eigenen Vierbeinern als Co-Trainer. Das
sind Kleinpferde und Pferde mittlerer Größe. Sie haben einen sehr
freundlichen Grundcharakter, sind ausgeglichen und leben pferdegerecht im
Herdenverband. Sie sind es gewohnt, ihren Platz im Verband zu finden und zu
behaupten. Sie können aber auch mal eigenwillig sein …
|